
Die Luft- und Raumfahrtindustrie verzeichnet weltweit kontinuierliche Veränderungen. Die Technologien entwickeln sich mit rasanter Geschwindigkeit und sich entwickelnde Wirtschaftssysteme beteiligen sich immer mehr am Marktgeschehen.
Überall auf der Welt müssen Flugzeugflotten gewartet werden. Doch in manchen Regionen haben sich gängige Prozesse für die Flugzeuginstandhaltung (MRO, Maintenance, Repair, Overhaul) heutzutage noch gar nicht etabliert.
Flugzeuge der neuesten Generation besitzen sogar noch mehr Luftfahrtelektronik, was diese Flugzeuge noch komplexer und kostspieliger macht.
Laut Branchenberichten erreicht der MRO-Markt der Luftfahrtindustrie bis 2027 weltweit ein Volumen von 109,2 Mrd. USD. Für MRO-Anbieter ist es daher wichtig, dieses Potenzial des End-of-Life-Markts zu realisieren und auf die Arbeit mit neuen Verbund- und Metallmatrix-Werkstoffen vorbereitet zu sein. Mit dem Wandel bei Belegschaftsprofilen, der Nutzung von 3D-Visualisierung sowie AR- & VR-Technologien, der Anwendung von IoT & Analytik, der Komponentenwartung und Line Maintenance, der Ressourcenzustandsüberwachung sowie dem Einsatz modernster Testsimulationen und Softwarekonfigurationsprotokollen stellen die damit verbundenen Schulungsanforderungen eine große Herausforderung für MRO-Anbieter und OEMs dar.

MRO-Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Stetig wachsendes Regulierungs- und Compliance-Ökosystem
- Hohe Compliance-Kosten
- Traditionell isolierte Branche, mit geringem Technologieaustausch
- Maximierung der natürlichen Bodenzeiten von Flugzeugen
- Abnehmende Platzverfügbarkeit in Line-Maintenance-Zentren
- e-Enablement-Services und -Prozesse
- Bewältigung der riesigen Datenmengen, die von den Bodensystemen generiert werden
- Inspektions- und ZfP-Techniken für neue, in Flugzeugen und Teilsystemen verwendete Materialien


ATS Inspect: Unsere Lösung für MRO
ATS Inspect unterstützt Qualitätsverantwortliche bei ihren visuellen und abmessungsorientierten Qualitätsprozessen
Verwendung von 3D- oder gestuften Ansichten
- Imitation realer Sichtprüfungen
- Einsichtnahme in das Produkt
- Schnellere Sichtprüfungen und Reparaturen
- Kürzere Einrichtungszeiten


ATS Inspect unterstützt Fehlerdokumentation
- Anleitung des Bedieners durch den Sichtprüfungs- prozess
- Bereitstellung von Referenzdokumenten
- Umleitung von Fehlerteilen zur Reparatur
- Kundenindividuelle Massenproduktion
- Elektronische Checklisten
- Dynamischer Prüf- und Reparaturprozess
- Individuelle Fragen für jede gefertigte Einheit
- Bestätigung eines korrekten Builds
- Verbesserung des Kundenvertrauens
- Reduzierung von Garantieansprüchen
Anzeige von Reporten an jedem beliebigen Ort
- Mehr als 80 vorgefertigte Reporte
- Webbasiertes Reporting
- Nutzung der Microsoft SSRS®-Technologie
Mehrere Reportkonfigurationen
- Speicherung unterschiedlicher Parameter für verschiedene Benutzer/Aufgaben
Automatische Report-Generierung
- Report-Generierung in vorher festgelegten Zeitintervallen
- Senden an E-Mail oder Ordner
- Senden im Format PDF, Excel oder XML

Success Stories

Verbesserte Produktqualität in MRO-Prozessen: ATS Inspect bei einem Turbinenhersteller
Der internationale Hersteller und Dienstleister für Turbinen und Generatoren entschied s…