Automatisierte Qualitätssicherung in der Produktion

Die globale Automobilindustrie sieht sich einem sprunghaften Anstieg der globalen Nachfrage von Elektrofahrzeugen gegenüber. Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur wird sich die Anzahl elektronischer Fahrzeuge bis zum Jahr 2030 auf etwa 125 Millionen weltweit erhöhen. Folglich stellt diese Entwicklung zahlreiche Automobilhersteller vor neuartige Herausforderungen, die besonders die dynamische Leistungsfähigkeit der Unternehmen fordert. In diesem Zusammenhang werden entscheidende Umstrukturierungen beispielsweise im Bereich des Lieferkettenmanagements erwartet. Vor allem, weil der Bedarf von Verbrennungsmotoren durch Batterien und der Rohstoffe zur Produktion dieser substituiert wird. Auch in der Produktion selbst wird es einen einschneidenden Wandel geben. Vor  allem die Qualitätssicherung erfordert Anpassungen an die neuen Gegebenheiten. Dabei ist der Erfolg von Prozessoptimierungen weiterhin von einer bestmöglichen Datenverfügbarkeit abhängig. .

Ziele & Anforderungen

Vor diesem Hintergrund bestand die Anforderung darin, die gesamte Produktion der „Leaf“ Serie an der Niederlassung Sutherland (UK) von einem Excel- und Wordbasiertem Qualitätsprüfungsverfahren auf ein voll integriertes und digitales Verfahren umzustellen.

Das neue End-to-End Inspektionssystem sollte in der Lage sein jede Phase, ausgehend von der Fertigung bis hin zur Fahrzeugauslieferung, detailliert festzuhalten.

Folgende Teilziele standen zudem im Fokus:

  • Gesteigerte Präzision der aufgenommenen Qualitätsmängel
  • Reduktion von Fehlern aufgrund menschlicher Unachtsamkeit
  • Beschleunigte Mängelerfassung / Fehlererkennung
  • Erhöhte „Right-first-time“ Quote
  • Reduktion der qualitätsbezogenen Kosten

Eingesetzte Systeme, Tools und Services

Bei der Auswahl der richtigen Lösung stand vor allem im Hinblick auf die steigenden Produktionszahlen in der Elektromobilität der Qualitätsaspekt klar im Fokus.

  • ATS Inspect – Software für die Prüfung von Produktqualität
  • ATS Bus – Manufacturing Service Bus
  • ATS Consulting
  • ATS Support Services 24/7
Electric Car Manufacturer success story
Electric Car Manufacturer success story image

Der neue digitale Qualitätsprüfungsprozess 

Erhebung und Verarbeitung qualitätsbezogener Daten bzw. Qualitätsmängel:  Mittels ATS Inspect wurde der neue Prüfprozess  in einem unternehmensweiten, standardisierten Verfahren konzipiert. Damit erfolgt die Lokalisierung sowie die Dokumentation von Reparaturen nicht mehr schriftlich in Papierform, sondern digital mittles Tablet.

Mithilfe dieser Software kann Anwender mit einem digitalisierten 3D-CAD Modell des jeweiligen Fahrzeuges arbeiten, welches dem Fahrzeugmodell oder der Bauweise einzelner Teile entspricht. Wird ein Mangel festgestellt, so kann die betroffene Stelle in der Software präzise gekennzeichnet werden.

Zudem ist es möglich zusätzliche Informationen oder Bilder  zu hinterlegen, die z.B.  bei der nachfolgenden Reparatur als Hilfestellungen genutzt werden oder für Reports zur Verfügung stehen.

Aktuellste Informationen auf Knopfdruck

Die mithilfe von ATS Inspect erhobenen Daten, generierbaren Analysen und Berichte stehen unmittelbar zur Verfügung. Sie werden in regelmäßigen Intervallen automatisch erstellt und zentral abgelegt. Somit sind sie jederzeit für alle Beteiligten abrufbar oder stehen zum elektronischen Versand bereit.

Weiterhin ist es möglich, mithilfe von Andon-Boards, Qualitätsinformationen unmittelbar an die betreffende Station der Produktionslinie zu senden. Hervorzuheben ist der auf diese Weise generierte Trend-Bericht. Darin werden alle Vorkommnisse der vergangenen 10 Wochen zusammengefasst, nach Schweregrad kategorisiert und gesondert beobachtet. Mindere Auffälligkeiten, die potenziell schwerwiegende Probleme verursachen könnten, lassen sich schnell ermittelten und fokussieren.

Vollste Zufriedenheit des Kunden

Ursprünglich wurde ATS Inspect lediglich begleitend eingesetzt. Aufgrund der außergewöhnlich hohen Identifikationsrate von Qualitätsproblemen durch unsere Software wurde das bisherige Qualitätsprüfungsverfahren vollständig durch ATS Inspect ersetzt und mittlerweile auf die spanischen Produktionsstätten in Barcelona ausgeweitet.

Vor allem die durch ATS Inspect erreichte Aktualität mit der Qualitätsdaten erhoben, verarbeitet und weitergeleitet werden, hat für positives Feedback gesorgt. Dadurch konnte auch der  Zeitaufwand für die Lösung auftretender Probleme sowie die dazugehörigen Qualitätskosten wesentlich reduziert werden.

ATS Inspect trulife success story result Image

Möchten Sie mehr über dieses oder andere Projekte erfahren?