
ATS empfiehlt Kunden im Softwarebereich immer den Einsatz kommerzieller Marktstandards. Ist dies nicht möglich, bietet unser Softwareentwicklungsteam einen Rapid Application Development Service (RAD), um individuelle Anwendungssoftware zu erstellen. Hierfür ist die ATS-Softwareentwicklung mit ihren Kompetenzzentren in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und dem APAC-Raum (Amerika, Asien-Pazifik) kundennah vertreten.
Über die RAD-Dienste werden Anwendungen entwickelt, die den gängigen Marktstandards entsprechen und wiederverwendbar, wartungsfreundlich und konfigurierbar sind. Die Entwickler von ATS haben dabei fundiertes Know-how in Embedded-Software-Anwendungen und höheren Programmiersprachen.
Die Mitarbeiter der ATS-Softwareentwicklung setzen modernste Entwicklungstechnologien und -methoden ein und verfügen über weitreichende, jahrelange Erfahrung bei der Entwicklung auf Basis branchenüblicher Standardplattformen.

Was bieten wir?
Die Teams der ATS-Softwareentwicklung setzen die folgenden Plattformen und industriellen Softwaremodule ein:
Backend-Technologien und -Sprachen (Business-Ebene):
- C#
- VB.NET
- Microsoft SQL Server Datenbanken
Frontend-Technologien und -Sprachen (Präsentationsebene):
- HTML5 mit Angular 5
- DevExpress als GUI-Steuerelement für Windows Forms/WCF als Front- und Backend
Beispiele für Drittanbietersoftware für kundenspezifische Lösungen:
- Simatic IT (classic & Unified Architecture)
- Ignition/ Sepasoft
- LabView – Entwicklung, Implementierung und Test
- I/O-Manager-Modul
- Bedienerunterstütztes Bildschirmführungsmodul
- Datenbank zur Parametrisierung von Prozessen der diskreten Fertigung und zur Erfassung von Messdaten
- WinCC
Fakten auf einen Blick
5000+ Automatisierungs- und IT-Projekte
Erfahrung mit Installation und Inbetriebnahme in 75+ Ländern
Rund-um-die-Uhr-Support (24/7) für unterbrechungsfreien Projektfortgang
Langjährige Erfahrung in 15+ Branchen
Wie gehen wir vor?
ATS entwickelt und liefert maßgeschneiderte Lösungen und greift dabei auf die bisherigen Erkenntnisse aus Best Practices zurück:
- User story mapping
- User Experience Design (nutzerzentrierte Gestaltung)
- Entwicklung und Freigabe von Software mit strenger Versionskontrolle
- QS- und Testkonzepte
- Verifizierung der Codequalität
- Projektmanagement (Prince II)
Der Nutzen für Kunden
Weltweit profitieren unsere Kunden von folgenden Vorteilen der ATS-Softwareentwicklung:
- Bessere Flexibilität
(häufige Änderungen bei den Produktionsparametern) Möglichkeit zur Steuerung komplexer Abläufe
(Produkte mit vielen Komponenten)Möglichkeit zur korrekten Messung und Validierung jeder produzierten Einheit
Schnellere Messungen
(dynamische Phänomene, Verarbeitung gemessener Signale)Möglichkeit zur Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen
Fortschrittliches Reporting
(Kundenaudits – „Geburtsschein“ für jedes Produkt, Trendverfolgung – KPI-Statistik, Anlagenleistungsbewertung, Prozessoptimierung, Rückverfolgbarkeit)
Success Stories
ATS Deutschland übernimmt Maschinenanbindung bei einem Automobilzulieferer zur Einführung eines MES
