
Automatische Fehlererkennung in der Qualitätsprüfung
Nichts an der Industrie 4.0 ist so spannend, wie das kontinuierliche Entdecken von unerwarteten und vielversprechenden Innovationen, die sich aus der Kombination verschiedenster Technologien entwickeln. Besonders deutlich wird dies nunmehr anhand unserer aktuellsten visuellen Qualitätsprüfungssoftware. Diese umfasst neben einer Smart Kamera ebenfalls die Besonderheiten einer IIot Gateway Software, des Cloud Analytics sowie des Cloud-basierten Prozessmanagements (auch Cloud-unabhängig realisierbar).
Die Integration dieser Technologien ermöglichte ATS die Entwicklung einer automatischen Fehlererkennung für den Einsatz in Ihrer Produktion.



So funktioniert’s:
Der gesamte Vorgang wird anhand der Prozessmanagementsoftware, SODA Play, durchgeführt und angeleitet. Bemerkenswert ist dabei, dass sich der Prozess stetig eigenständig optimiert. Auf Basis eines KI-gestützten Lernprozesses innerhalb der Cloud Analytics wird die Fehlererkennung zunehmend akkurater und zuverlässiger.
Vorteile der Smart Digital Qualit | Benefits
Ein wesentlicher Vorteil dieser digitalen Qualitätslösung wird durch das Alarming und Reporting generiert. Berichte, die Heat Map, Pareto oder Kostenanalysen beinhalten, werden ohne viel Aufwand erstellt und archiviert. Bei Qualitätsabweichungen, die den vorgegebenen Normbereich überschreiten, ist die Übermittlung von Warnmeldungen in Echtzeit via Overhead Anzeigen oder per Email für die Früherkennung und unmittelbare Behebung von Schäden ein unentbehrliches Tool.
Möchten Sie sich selbst überzeugen?
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die automatische und cloud-basierte Fehlererkennung mit ATS Inspect zu erfahren! Sollte es in Ihrem Unternehmen nicht möglich sein eine Cloud-basierte Lösung zu integrieren, besteht auch die Möglichkeit diese Lösung ohne Cloud-Anbindung zu realisieren. Oder wir beraten Sie gern thematisch zur Enterprise Security.