
Bei äußerst vielschichtigen Produktionslinien von Kunden existieren oftmals für jedes Fahrzeug objektspezifische Spezifikationen. Dies wiederum bedeutet, dass für jedes Fahrzeug ein anderer Satz von Teilkomponenten möglich ist. Solche Besonderheiten stellt vor allem Schweiß- und Montageprozesse vor Herausforderungen.
Um jedes Fahrzeug gemäß seiner Spezifikation zu bauen, ist zu gewährleisten, dass die nicht vor Ort gebauten Teilkomponenten in der richtigen Reihenfolge zur Fahrzeugmontage an der Hauptproduktionslinie ankommen. Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass auch die variierenden Schweißbilderzum richtigen Momment an die zuständigen Schweißroboter gesendet werden.
Für all diese Aufgaben und Herausforderungenholte der Kunde ATS mit ins Boot. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche war ATS in der Lage, schon während der Beratungsphase einen kundenindividuellen Ansatz bereitzustellen. Anschließend wurde gemäß den Anforderungen des Kunden eine optimale Lösung entwickelt und umgesetzt.
Implementierung der Lösung
Teilkomponenten bauen
Um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug korrekt gebaut wird, hat ATS mithilfe eines MES-Systems, das auf der Software Ignition von Inductive Automation basiert, ein VBS (Fahrzeugübertragungssystem) implementiert. Über dieses VBS kann jede Komponente und jedes Fahrzeug in der Produktionslinie nachverfolgt werden.
Die VBS-Lösung empfängt dazu vom Auftragsverwaltungssystem die Materialliste (BoM) des Fahrzeugs. Die Bauartanforderungen für jede Teilkomponente werden dann den Bedienern im Teilkomponenten Schweißzentrum in der Reihenfolge angezeigt, in der sie von den Fahrzeugen in der Hauptlinie benötigt werden. Der Bediener kann so die richtigen Komponenten laden.
Darüber hinaus teilt die Lösung den Schweißrobotern die richtige Programmnummer mit, damit diese zuverlässig die richtigen Schweißmuster verwenden.
Teilkomponenten laden
Die fertigen Teilkomponenten werden in der richtigen Reihenfolge zur Montage der Hauptlinie befördert.
Dort wo Teilkomponenten manuell installiert werden, wird dem Bediener auf einem Display bestätigt, dass die geladene Teilkomponente die richtige ist.
An den Stellen, wo der Vorgang automatisch abläuft, versorgt das System den ausführenden Robotermit der richtigen Programmnummer.
Dies gilt auch für die Schweißroboter der Hauptlinie: Hier liefert die Lösung die richtigen Programmnummern, damit für jedes Fahrzeug zuverlässig die richtigen Schweißmuster verwendet werden.
RFID-Management
Die VBS-Lösung verwaltet zudem die RFID-Tags an den Fahrzeugträgern. Sie schreibt die Karosseriesequenznummern (BSN) für jedes Fahrzeug auf die Tags. Diese Tags werden gescannt, wenn die Träger das Werk durchlaufen, sodass Standort und Sequenz jedes Fahrzeugs jederzeit bekannt sind.
Die Ergebnisse
In jeder modernen Fertigungsanlage für Fahrzeuge ist Mass Customization heute Standard, birgt jedoch noch immer viele Herausforderungen in sich. Nicht zuletzt muss gewährleistet werden, dass jedes Fahrzeug einwandfrei gebaut wird und die Qualität der Fahrzeuge beständig ist.
Dieeingesetzte Lösung sorgt dafür, dass alle Teilkomponenten in der richtigen Reihenfolge produziert werden, und macht damit eine Inventur in der Produktionslinie überflüssig. Darüber hinaus wahrt sie die Produktqualität durch die Koordination und Bestätigung der einzelnen Komponenten beim Montageprozess sowie durch die Koordination sämtlicher Schweißprogramme
Need to synchronize your production line?
Get in touch.