Projektbeschreibung
- Stets aktueller Stand der Produktions-SOP (Standard Operating Procedures) einhergehend mit PLM-Spezifikationen
- Optimierung der Systemintegrität durch Bereitstellung vorab festgelegter Drop-downs und Integration von Instrumentierung
- Reduzierung des Zeitaufwands zur Generierung von Certificate-of-Analysis-Berichten aus verschiedenen Datenquellen

Projektumfang
- Analyse der Anforderungen und Entwicklung der Design-Dokumentation
- Entwicklung, Implementierung, Integration, Test und Bereitstellung der Lösung
- Anbindung der Sepasoft-Module SPC und Instrumentation an die vorhandenen Ignition-/Sepasoft-Module

Lösungsansatz
- Analyse der Anforderungen in Bezug auf die Zusammenarbeit und Design der Lösung zusammen mit den Teams des Kunden
- Verwendung des erstellten Design-Dokuments für Projektentwicklung und -abnahme
- Analyse des PLM-Workflows
- Integration der Sepasoft-Module SPC und Instrumentation in das vorhandene OEE-Softwaremodul und Ignition Vision (Pro)-Softwaremodule

Das Ergebnis
- Synchronisierte Informationen mit den MES-, PLM- und ERP-Systemen; Planung nun auf SKU-Ebene statt auf Teilenummernebene möglich
- Einsparung von rund 2 bis 4 Stunden pro Woche durch Automatisierung der Datenerfassung aus Instrumenten
- Reduzierung der Fehler bei der manuellen Dateneingabe durch Bediener

Eingesetzte Systeme, Tools & Services
- Sepasoft SPC und Instrumentation
- InfinityQS-Software
- Ignition Vision (Pro)-Softwaremodule
